Warum überhaupt eine „Secondary Spring“?
Bei der beliebten Coil-Upgrade Lösung Smashpot V2 von Vorsprung fiel auf: Für Gabeln mit längerem Federweg (z. B. 180–200 mm) ist allein die Primary Spring oft nicht ausreichend.
Bei längeren Fahrten oder besonders fordernder Trailnutzung empfiehlt sich daher die Secondary Spring. Durch diese Zusatz-Feder lässt sich das Federverhalten noch feiner abstimmen – die Kombi ergibt eine weichere Einstiegskurve bei gleichzeitigem Endstroke-Support.
Wann brauchst du die Secondary Spring?
-
Du fährst eine Gabel mit Federweg über ca. 170 mm (zu 180–200 mm gehört z. B. eine Secondary Spring) – da reichte laut Vorsprung die Primary Spring allein nicht mehr aus.
-
Du willst ein feineres Ansprechverhalten, also viele kleine Unebenheiten sauber weggedämpft und mehr Kontrolle bei hoher Trittfrequenz.
-
Du hast festgestellt, dass dein Setup bei Serien-Federn in schnellen Folge-Unebenheiten zu „springig“ oder „flach“ wirkt – mit der Secondary Spring wird die Progression optimiert.
-
Du willst eine mehr progressive Federkennlinie, also mehr Unterstützung gegen Ende des Federwegs ohne übermäßige Härte zu Beginn.
Deine Vorteile mit der Secondary Spring
-
✅ Mehr Haftung & Kontrolle: Die Kombination aus Primary + Secondary sorgt für gleichmässiger Druckaufbau und damit für mehr Grip beim Einlenken und bei schnellen Angriffen.
-
✅ Bessere Anpassung an längere Gabeln: Wenn dein Setup 180 mm oder mehr Travel hat, bekommst du mit dieser Zusatzfeder ein stabileres Fahrverhalten.
-
✅ Feinere Abstimmung: Als Tuner oder ambitionierter Fahrer kannst du deine Federrate noch exakter an dein Körpergewicht, Stil und Trailgelände anpassen.
-
✅ Kompatibel mit der Smashpot-Conversion: Für maximale Performance beim Umbau auf Coil mit hydraulischem Bottom-Out von Vorsprung.
Technische Informationen
-
Marke: Vorsprung Suspension
-
Produkt: Secondary Spring für Smashpot V2
-
Varianten: z. B. Medium, Firm (je nach gewünschter Kennlinie)
-
Kompatibilität: Smashpot V2 Kit für Gabeln mit großem Federweg (siehe Herstellerangaben)
-
Hinweis zur Auswahl: Bei Einsatz > 170 mm Federweg oder bei Wunsch nach mehr Progression → Secondary Spring einsetzen.
Hinweis zur Installation
Die Secondary Spring wird nach der Primary Spring installiert, gefolgt von Spacer und zusätzlichen Komponenten laut Installationsanleitung. Bitte achte unbedingt auf korrekte Einbaulänge und Federwegbegrenzung der Gabel – sonst können Schäden oder Garantieverlust erfolgen.
💬 Fazit – Dein Upgrade für mehr Performance
Wenn du Wert auf präzise Federungsperformance, maximale Kontrolle und optimale Anpassung bei langen Federwegen legst, ist die Vorsprung Secondary Spring das fehlende Puzzleteil. Vertraue auf die Erfahrung von Vorsprung – und die Kompetenz von The Styrian Flow – für dein perfektes Fahrwerks-Setup.

Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.